Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz bei der Datenverarbeitung
1. Allgemeine Informationen
Die Nivolithlab GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform Nivolithlab.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Als verantwortlicher Anbieter für die Datenverarbeitung auf Nivolithlab.com sind wir verpflichtet, Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Website und alle damit verbundenen Services zur Finanzkontrolle.
2. Verantwortliche Stelle
Nivolithlab GmbH
13439 Berlin, Deutschland
Telefon: +4915753243299
E-Mail: info@Nivolithlab.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen, Beschwerden oder Auskunftswünschen an uns wenden.
3. Art der erhobenen Daten
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Nivolithlabnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Services freiwillig mitteilen. Dazu gehören insbesondere Daten, die Sie bei der Registrierung, bei Kontaktanfragen oder bei der Nutzung unserer Finanztools angeben. Wir verarbeiten ausschließlich die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich sind.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Nutzung unserer Services. Die rechtliche Grundlage bilden dabei verschiedene Artikel der DSGVO, insbesondere die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen und Ihre Einwilligung.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzservices
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support
- Durchführung von Vertragsleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verhinderung von Missbrauch und Betrug
- Technische Administration der Website
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, es sei denn, deren weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich.
Server-Logfiles werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Kundendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt, in der Regel bis zu 10 Jahre. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) sowie auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Löschungsrecht besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). In diesem Fall dürfen die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück.
Darüber hinaus sichern wir Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzfragen
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Website bekannt geben oder Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.